Versionen



Leistungen fibu-doc opos fibu-doc basic fibu-doc plus fibu-doc complete
Import Zahlungsvorgänge ja ja ja ja
Import Buchhaltungsdaten nein ja ja ja
Buchhaltung erstellen nein ja ja ja
Datev-Schnittstelle nein ja ja ja
Export zur Praxissoftware ja nein ja ja
Profitcenterrechnung nein nein nein ja
Gewinnverteilung nein nein nein ja
Finance QM nein nein nein ja
Nutzungsgebühr Vertrieb eingestellt Vertrieb eingestellt Vertrieb eingestellt Vertrieb eingestellt
Schulungspaket - - - -
Kostenlose Demoversion Download Download

Hinweise

  • Es ist jederzeit möglich auf eine höhere Version zu wechseln. Die Differenz der Nutzungsgebühren wird entsprechend in Rechnung gestellt. Bei Interesse sprechen Sie unser Serviceteam an.
  • Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt.
  • Die Nutzungsgebühr ist jährlich im Voraus zu zahlen und wird für das aktuelle Jahr anteilig berechnet.
  • Der Vertrag kann frühestens am Ende des Folgejahres gekündigt werden.
  • Bankenschnittstelle zur Übernahme der Patientenzahlungen aus dem Onlinebanking in die Offene-Posten-Verwaltung der  Arzt-/Zahnarztsoftware
  • Import Abrechnungsdaten ZA (Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft AG)
  • Branchenspezifische Buchhaltungssoftware für Ärzte und Zahnärzte
  • Ermöglicht die Übernahme der Zahlungsvorgänge aus dem Onlinebanking in die Buchhaltung
  • Erlaubt die Übernahme der Barzahlungen aus verschiedenen EDV-Kassenbüchern in die Buchhaltung
  • Beinhaltet die Kontenpläne für Einzel- und Gemeinschaftspraxen mit und ohne Prophylaxeabteilung, Prophylaxeshop bzw. umsatzsteuerpflichtigem Eigenlabor
  • Stellt eine bereichsbezogene Betriebswirtschaftliche Auswertung (=BWA) für Praxis, Labor, Prophylaxeabteilung und Prophylaxeshop zur Verfügung
  • Zeigt die finanzielle Situation der Praxis in Form einer übersichtlichen Liquiditätsrechnung
  • Einfacher Datentransfer zu control-doc

 

Alle Funktionen von fibu-doc basic und zusätzlich:

  • Ergänzt um die Funktionen und Schnittstellen von fibu-doc opos

Alle Funktionen von fibu-doc plus und zusätzlich:

  • Die Grundlagen für das Praxiscontrolling
  • Hochrechnung und Planrechung in der Betriebswirtschaftlichen Auswertung
  • Ein Gewinnverteilungsschema* für Gemeinschaftspraxen (excl. Einrichtung und Beratung)
  • Profitcenterrechnung** (excl. Einrichtung und Beratung)
  • Ein umfassendes Finance QM auf Excel-Basis (Versicherungen, Darlehen, Kasse, Bank, Dokumentation der Arbeitsabläufe im Finanzbereich)

*- Für Berufsausübungsgemeinschaften ist es besonders wichtig, klare Verhältnisse bei der Gewinnverteilung der Partner zu schaffen. Es genügt nicht, erst am Jahresende für die Steuererklärung die jeweiligen Gewinnanteile zu errechnen, sondern die Gewinnverteilung muss aus der Buchhaltung heraus regelmäßig erfolgen und die Entnahmeansprüche der einzelnen Partner sichtbar machen. Fehlentwicklungen können früh erkannt und korrigierende Maßnahmen rechtzeitig ergriffen werden.

** – In der Profitcenterrechnung werden direkte Einnahmen und Kosten den einzelnen Praxisbereichen zu 100% zugeordnet. Die allgemeinen Ausgaben, wie z. B. Raum-, Personal- und Verwaltungskosten können nach verschiedenen Schlüsseln zwischen den Abteilungen aufgeteilt werden. Durch Eingabe der Arbeitszeiten werden Einnahmen, Kosten und Gewinn für die Bereiche Behandlung, Labor und Prophylaxe pro Stunde sichtbar. Dies sind die Voraussetzungen für Preiskalkulation, Kennzahlenvergleich und vieles mehr. Alle Daten, insbesondere die Kosten, können zur Weiterverarbeitung in die Zahnarztsoftware überführt oder in Excel weiter bearbeitet werden. Außerdem bietet fibu-doccomplete eine betriebswirtschaftliche Darstellung verschiedener Standorte, einzelner Praxisbereiche innerhalb der Standorte und aller Leistungserbringer. Mit diesem flexiblen Controlling können praxisindividuell die Rentabilität und die Stundensätze auf allen Ebenen dargestellt werden.