- 25.10.2017
- 14:00 - 18:00
- Offenbach
- fibu-doc
- 0,00 €
Inhalt
Die Zahnarztpraxis ist auf Expansionskurs und der Praxisinhaber ist mehr denn je als Unternehmer gefragt. Wie gelingt es die Praxis erfolgreich in die Zukunft zu führen? Um wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können, benötigt der Inhaber einer Zahnarztpraxis zunächst Transparenz in den Praxiszahlen. Insbesondere in komplexeren Praxiskooperationen mit mehreren Partnern, angestellten Zahnärzten, verschiedenen Bereichen und sogar teilweise mehreren Standorten steigt das Informationsbedürfnis. Für eine einfache und zielgerichtete Praxissteuerung mit System ist es unerlässlich, dass jeder Praxisinhaber sowohl die Entwicklung der eigenen Praxiszahlen sehr genau beobachtet, als auch interne und externe Vergleichsmöglichkeiten nutzt.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe eines Controllings Ihre eigene Situation einschätzen und Verbesserungspotentiale erkennen können.
- Interpretation der einzelnen BWA Positionen
- Gesunde Einnahmenrelationen
- Kostenkennzahlen richtig deuten
- Personalkosten als größten Kostenblock
- Rentabilität als Vergleichsmaßstab
- Liquiditätsrechnung für mehr Klarheit
- Der Erfolg der einzelnen Praxisbereiche (Behandlung, Prophylaxe, Labor) / Standorte
- Besonderheiten bei Praxiskooperationen